Willkommen auf der Internetseite der FOSBOS Erding
An der FOSBOS Erding können Schülerinnen und Schüler aufbauend auf der mittleren Reife in den vier Ausbildungsrichtungen Internationale Wirtschaft, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft und Verwaltung die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben.
Featured
Anmeldung zum Vorkurs BOS
Ab Montag, 23. Februar 2026 startet mit dem Vorkurs der Berufsoberschule (BOS) die perfekte Vorbereitung für den Besuch der BOS 12. Besuchen Sie berufsbegleitend den Vorkurs am Abend (3 Abende pro Woche mit jeweils 4 Unterrichtsstunden) und frischen Sie Ihre Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Englisch für einen sanften Einstieg in die BOS 12 im September 2026 auf.
Alle Informationen zur Anmeldung und den erforderlichen Anmeldeunterlagen sind auf unseren Informationsseiten zu finden.
Die Anmeldung mit den erforderlichen Unterlagen kann im Sekretariat unserer Schule zu den Öffnungszeiten abgegeben werden.
1. Elternsprechtag im Schuljahr 2025/2026 am 18. November 2025
Am Dienstag, dem 18. November 2025 findet in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr der 1. Elternsprechtag dieses Schuljahres statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich über den Lernstand Ihres Kindes in einem persönlichen Gespräch mit unseren Lehrkräften zu informieren. Dabei laden wir ausdrücklich auch alle Schülerinnen und Schüler ein, an diesen Gesprächen teilzunehmen, da sich in solchen „Dreiergesprächen" viele Fragen am besten direkt mit allen Beteiligten klären lassen.
Für den Fall, dass Sie am Elternsprechtag nicht teilnehmen können, aber Gesprächsbedarf haben, können Sie mit unseren Lehrkräften auch zusätzliche Termine über unsere Homepage bzw. über unsere Verwaltung vereinbaren (siehe Homepage unter Elternarbeit - Kontaktformular).
Vom Montag, 27. Oktober bis zum Freitag, 14. November 2025 können Sie sich online für den Elternsprechtag der Beruflichen Oberschule Erding eintragen. Den Link zur Anmeldeseite finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt nur noch über den SchulmanagerOnline. Es werden am Elternsprechtag keine Listen ausgehängt. Die Einladung gilt ausdrücklich auch für Erziehungsberechtigte volljähriger Schülerinnen und Schüler.
Featured
Thema Künstliche Intelligenz (KI): Fragen von Eltern und Sorgeberechtigten
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema das auch an unserer Schule immer mehr an Bedeutung gewinnt. Häufig stellen sich Erziehungsberechtigte in diesem Zusammenhang viele Fragen. Wie wird KI im Unterricht eingesetzt? Welche Chancen und Risiken gibt es? Und wie können Sie als Eltern den Umgang Ihres Kindes mit KI zu Hause sinnvoll begleiten?
Französisch aus erster Hand: Manon Brunas (4.v.l.) und die Lehrerinnen Julia Landersdorfer (l. hinten) und Jutta Neßlauer-Brenner (r.) mit den Schülerinnen und Schülern. Foto: Claudia Staudinger.
Am Dienstag, den 30.09.2025, kam das FranceMobil, ein Programm zur Förderung der Begeisterung für die französische Sprache, zu uns an die Berufliche Oberschule Erding. An Bord des FranceMobil: Die Französin Manon Brunas. Die Muttersprachlerin gestaltete für das Wahlpflichtfach Französisch und die Klasse IW12b eine animierende Französisch-Stunde.
Die gemeinsame Initiative geht vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Institut Français und der Französischen Botschaft in Deutschland aus.
Der Unterricht startete mit einer Kennenlernrunde, wobei jeder Teilnehmende sich und seine Interessen kurz auf Französisch vorstellen sollte. Bei einem anschließenden Wissensspiel mussten wir Bilder von Städten und Orten erkennen und bestimmen, ob sie auf französischem Staatsgebiet liegen oder nicht. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern erneut vor Augen geführt, dass Französisch aufgrund der Kolonialgeschichte auf der ganzen Welt verteilt gesprochen wird. Die Animation wurde mit Ball- und Teamspielen abgerundet.
Durch ihre quirlige und energiegeladene Art steckte Manon die Schülerinnen und Schüler an und motivierte sie dazu, ihr Vokabular zu erweitern und sich in den Spielen aktiv auf Französisch zu beteiligen. Außerdem zeigte sie anschaulich, wo und wie Französisch im Studium und in der Arbeitswelt hilfreich sein kann. Schließlich machte sie uns auf die Städtepartnerschaft von Erding mit der korsischen Stadt Bastia – wo sie selbst studiert hat – aufmerksam. Merci, Manon!
Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.
Berufliche Oberschule Bayern
Das Bayerische Fachoberschul- und Berufsoberschul-Netz (BFBN) ist die Informationsplattform der Beruflichen Oberschule (FOSBOS) in Bayern. Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu den Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule.
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.