„Wortwechsel“ bundesweit an der Spitze

Schülerzeitung der Beruflichen Oberschule Erding in Berlin ausgezeichnet

Erster Schultag 2017Das Redaktionsteam von "Wortwechsel" aus dem Jahr 2016/2017 mit Martin Winter, Bundesvorstand Jugendpresse Deutschland (links) und Roman Eichinger, Ressortleiter Politik Bild am Sonntag (2. v. rechts); Foto: Jugendpresse Deutschland

Am Freitag, 14. September 2018 wurden in Berlin die bundesweit besten Schülerzeitungen des Schuljahres 2016/2017 ausgezeichnet. Der amtierende Bundesratspräsident, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, überreichte im Bundesrat die Preise.

In der Kategorie der beruflichen Schulen wurde das Redaktionsteam, welches von unseren Lehrkräften Katrin Dobler und Karin Pfeiffer betreut wurde, mit einem zweiten Platz geehrt.

Veranstaltet wird der Wettbewerb gemeinsam von der Jugendpresse Deutschland und den Bundesländern. Hauptpartner ist der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern finden Sie auf der Seite von schuelerzeitung.de

Ein kurzer Reisebericht von Andreas Fill kann hier heruntergeladen werden.

Blattmacher 2016

Schülerzeitung „Wortwechsel“ hält konstant hohes Niveau

Erneut zweiter Preis beim Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ der Süddeutschen Zeitung

Preisverleihung Blattmacher 2016Das Redaktionsteam, die betreuenden Lehrkräfte Katrin Dobler und Karin Pfeiffer mit Schulleiter Gottfried Wengel bei der Preisverleihung, Foto: Andy Gudera

Mit dem Thema „Freiheit“ räumte die Schülerzeitung der FOS/BOS Erding zum wiederholten Male einen Hauptpreis bei einem der renommiertesten bayerischen Schülerzeitungswettbewerbe ab. Die Redaktion zeigte dabei eine große Bandbreite ihres journalistischen Könnens: von einem gut recherchierten Kommentar zur Entwicklung der Frauenrechte über einen satirischen Lexikoneintrag, Steckbriefen zu bekannten Freiheitskämpfern, eine Diskussion über Jogginghosen im Unterricht bis hin zu Lyrik und epischen Texten.

Die Jury des „Blattmacher“ – Wettbewerbs besteht aus den drei Kooperationspartnern Süddeutsche Zeitung, HVB und Kultusministerium sowie dem „Club der Besten“ (Mitglieder aus der Wettbewerbsrunde des Vorjahres). In ihrer Laudatio stellten die Juroren neben der Themenvielfalt und dem „sehr gut durchgezogenen und kreativ angegangenen Themenschwerpunkt“ vor allem das besonders gelungene Layout heraus. Zudem gefielen der Jury insbesondere die „extrem guten Illustrationen, die Gedichte sowie die satirischen Elemente“ der Zeitung. Bei der feierlichen Preisverleihung im HVB-Turm in München freute sich das Redaktionsteam nicht nur über Kulinarisches und unterhaltsame Showeinlagen, sondern natürlich auch über das Preisgeld von 300 EURO.

Blattmacher 2015

Von wegen „(aus)geträumt?!“

Zweiter Platz für die Schülerzeitung der Beruflichen Oberschule Erding

Blattmacher 2015Schulleiter Gottfried Wengel sowie die betreuenden Lehrkräfte Peggy Lorenz und Katrin Dobler mit den jungen Redakteuren bei der Preisverleihung.

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Qualität der eingesandten Schülerzeitungen beim diesjährigen „Blattmacher“-Wettbewerb, den die Süddeutsche Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und der HypoVereinsbank ausrichtet. Bereits zum zehnten Mal wurden junge Redakteurinnen und Redakteure aus ganz Bayern ausgezeichnet. Die Redaktion unserer Schülerzeitung „Wortwechsel“, welche durch Katrin Dobler und Peggy Lorenz betreut wird, durfte sich zum insgesamt vierten Mal darüber freuen, bei den besten Schülerzeitungen Bayerns mit dabei zu sein. Unter 113 Einsendungen wurden insgesamt 18 Magazine in den sechs Kategorien Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium und Berufliche Schulen ausgezeichnet.

Im Bereich der Beruflichen Schulen gewann der „Wortwechsel“ für die aktuelle Ausgabe (aus)geträumt?! den zweiten Preis und durfte sich über den Geldpreis in Höhe von 300 Euro sowie eine Einladung zur feierlichen Preisverleihung im HVB-Forum in München freuen. „Schülerzeitungen informieren und unterhalten, sie greifen Themen auf, die an der Schule vor Ort wichtig sind und sie fördern demokratische Prozesse der Meinungsbildung und Mitbestimmung. Kurz gesagt: Die Redakteure von Schülerzeitungen gestalten das Schulleben entscheidend mit!“, würdigte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle die Arbeit der jungen Journalistinnen und Journalisten und trifft damit auch den Kern der diesjährigen „Wortwechsel“-Ausgabe, die sich durch eine gelungene Mischung aus informativen, kritischen aber auch unterhaltsamen Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Schulleben auszeichnet. (aus)geträumt !? ließ dem „Wortwechsel“-Team aus unterschiedlichen Klassen der Fachrichtungen Wirtschaft, Sozial und Technik viel Spielraum für Kreativität und Information: Kritische Reportagen und Kommentare zum Thema Flüchtlinge und Asylpolitik in Europa und Erding, Traumdeutung und traumhafte Gedichte, ein gesellschaftskritischer Artikel über Homophobie im Fußball setzten das ambivalente Titelthema gekonnt um. Bayerische Gstanzl über die „Arbeitsgruppe Brauchtum“ der Beruflichen Oberschule Erding, Fotos vom Schüleraustausch mit Italien und Stilblüten aus Schülerarbeiten geben zudem einen Einblick in das vielfältige Schulleben.

Die Raute 2015

Erster Preis beim Schülerzeitungswettbewerb "Die Raute" 2015

Die Raute 2015Das Redaktionsteam des "Wortwechsel" bei der Preisverleihung des Schülerzeitungspreises „Die Raute" 2015, Foto: Hanns-Seidel-Stiftung

Zum wiederholten Mal hat unsere Schülerzeitung „Wortwechsel" einen ersten Preis beim Schülerzeitungswettbewerb „Die Raute" der Hanns-Seidel-Stiftung gewonnen. In der Kategorie der Beruflichen Schulen gewannen die Mitglieder des letztjährigen Redaktionsteams den Preis für den Journalistischen Einzelbeitrag für den Artikel .„Flüchtest du noch oder lebst du schon“ von Lisa-Marie Hase und Katrin Dobler.

Logo Wortwechsel

Bei der Preisverleihung in München am 30. Oktober 2015 wurde der Preis dem Redaktionsteam vom Minister für Unterricht und Kultus, Herrn Dr. Ludwig Spaenle und der Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, Frau Ursula Männle überreicht.

Die Jury würdigte den prämierten Artikel als „gut geschriebene Reportage über Flüchtlingsunterkunft in Schulcontainern“, in dem das Thema „Flüchtlinge“ anschaulich für die Zielgruppe der Schüler erzählt wird. Der Artikel zeichnet sich durch viel Information und Hintergründe aus und stellt eine Verknüpfung mit dem Thema „Schule“ her.

Weitere Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier.

Die Raute 2013

Auszeichnung für den „Wortwechsel“: RAUTE in der Kategorie „Informationsvielfalt“

Preisverleihung Raute 2013 Schülerinnen des Redaktionsteams unserer Schule bei der Preisverleihung, zum Vergrößern bitte anklicken.
Foto: Hanns-Seidel-Stiftung

„Bereits das Cover der Zeitung fällt durch einen gelungenen bunten Mix aus den Themen der Schülerzeitung ins Auge. Die Themen- und Stilvielfalt selbst lassen die Zeitung vielseitig und gewandt wirken. Interviews wechseln sich mit Fotoreportagen, Berichten, Rätseln und Reportagen ab und geben damit die große Bandbreite des inhaltlichen Könnens wieder.“, so lautet das Urteil der Fachjury des renommierten Schülerzeitungspreises RAUTE über die aktuelle Ausgabe des „Wortwechsels“.

Der "Wortwechsel" der FOS/BOS Erding zählt auch in diesem Jahr wieder zu den besten Schülerzeitungen Bayerns. Die Schüler hatten sich beim von der Hanns-Seidel-Stiftung ausgeschriebenen Wettbewerb unter 210 Einsendungen als eines von 15 Siegerteams durchgesetzt. Wortwechsel erhielt den Preis nach 2010, 2011 und 2012 zum 4. Mal in Folge.

Dr. Peter Müller, Amtschef im Bayerischen Kultusministerium, und Stiftungsvorsitzender Prof. Hans Zehetmair überreichten am 14. November 2013 in München die begehrten RAUTEN. Dabei durften sich die Erdinger Jungredakteure heuer auch über die Unterstützung vom Erdinger Oberbürgermeister Max Gotz freuen.

Blattmacher 2013

Blattmacher  – Preis für den „Wortwechsel“

Redaktionsteam mit Schulleiter Wengel bei der Preisverleihung - zum Vergrößern bitte anklicken
Bild: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Als einzige Schülerzeitung im Landkreis Erding holte der „Wortwechsel“ der Beruflichen Oberschule einen Preis beim diesjährigen Blattmacher-Wettbewerb der Süddeutschen Zeitung sowie des Kultusministeriums und der HypoVereinsbank.

Bei der feierlichen Preisverleihung am Freitag, 12. Juli 2013 übergab Kultusminister Ludwig Spaenle die begehrten Auszeichnungen an die besten Schülerzeitungen Bayerns. Insgesamt beteiligten sich 130 Redaktionen aller Schularten aus ganz Bayern. Bereits zum wiederholten Male konnte sich der „Wortwechsel“ in der Kategorie „Berufliche Schulen“ über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen.

Für die aktuelle Ausgabe erhielt das Team den dritten Preis, vor allem das kreative Layout und die abwechslungsreichen und vielfältigen Beiträge fanden Anklang bei der Fachjury. Unter dem Leitthema Leben 2.0 befasst sich die aktuelle Ausgabe vor allem mit Themen rund um die zunehmende Abhängigkeit von moderner Technik und sozialen Netzwerken. Aber auch Reisetipps, lustige Faschingsbilder der Lehrer und Kochrezepte verhelfen dem Blatt zu einem interessanten, abwechslungsreichen aber auch kritischen Beitrag zum Schulleben.

Beste deutsche Schülerzeitung 2011

Unsere Schülerzeitung ist die beste Deutschlands:

Logo Wortwechsel

1. Platz für "Wortwechsel" in der Kategorie Berufsbildende Schulen

Vertreter der Kultusministerkonferenz (KMK), der Jugendpresse Deutschland und eine Handvoll junger Journalisten kürten am 17. / 18. Februar 2011 die besten Schülerzeitungen Deutschlands aus 255 Nominierungen und bundesweit etwa 1.800 Einsendungen. In der Kategorie Berufsbildende Schulen errang unsere Schülerzeitung "Wortwechsel" der FOS/BOS Erding den ersten Platz.

Liste der Preisträger in der Kategorie Berufliche Schulen:

  1. Preis: „Wortwechsel“ der Fachoberschule / Berufsoberschule Erding (Bayern)
  2. Preis: „Paparazzi“ der Fachoberschule / Berufsoberschule Augsburg (Bayern)
  3. Preis: „HOFGARTEN INTERN“ des Beruflichen Schulzentrums Schwarzenberg (Sachsen)

Weitere Informationen zum Schülerzeitungswettbewerb finden Sie hier.

Die Raute 2011

Erster Preis beim Schülerzeitungswettbewerb "Die Raute" 2011

Logo Wortwechsel

Auch in diesem Jahr hat unsere Schülerzeitung "Wortwechsel" einen ersten Preis beim Schülerzeitungswettbewerb "Die Raute" der Hanns-Seidel-Stiftung gewonnen. In der Kategorie der Beruflichen Schulen gewannen die Mitglieder des letztjährigen Redaktionsteams den Preis für Informationsvielfalt.

Die Raute 2011

Bei der Preisverleihung in München am 24. Oktober 2011 wurde der Preis dem Redaktionsteam vom Minister für Unterricht und Kultus, Herrn Dr. Ludwig Spaenle und dem Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, Herrn Dr. Hans Zehetmair überreicht.

Die Jury würdigte die Themenvielfalt der Zeitung, deren Schwerpunkte außer- und innerschulische Themen abdecken und jeweils unterschiedliche Aspekte behandelt. In der Zeitung wird eine große Bandbreite aus persönlich-emotionalen Themen, schulinternen und allgemeine Jugendthemen behandelt.

Weitere Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier. 

Die Raute 2010

Wortwechsel zum zweiten Mal erfolgreich

Die Raute 2010

Beim 1. Schülerzeitungswettbewerb der Hanns-Seidel-Stifung gewann unsere Schülerzeitung "Wortwechsel" den ersten Preis in der Kategorie Berufliche Schulen.

Preisverleihung Raute 2010Staatsminister Spaenle (1. v.l) und Staatsminister a.D. Zehetmair (1. v.r.) mit Schulleiter Biller (2. v.l.) und dem Redaktionsteam

Im Beisein von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zeichnete Staatsminister a.D. Hans Zehetmair, als Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, die Redakteure unserer Schule mit dem Preis "DIE RAUTE" aus, verbunden mit 500€ für den ersten Platz.

Die Jury hatte Ihr Augenmerk auf das Gesamterscheinungsbild, die journalistische Darstellung, Sprache, Originalität, Layout und Druck gelegt.

Liste der Preisträger in der Kategorie Berufliche Schulen:

  1. Berufliche Oberschule Erding mit der Zeitung  „Wortwechsel“
  2. Private Wirtschaftsschule Frenzel, Augsburg mit der Zeitung „Infa(r)kt“
  3. Staatliche Fach- und Berufsoberschule Augsburg mit der Zeitung „Paparazzi“

Blattmacher 2010

Titelblatt Wortwechsel 2010

Wortwechsel - eine der besten Schülerzeitungen Bayerns

"Kreative Ideen, engagierter Journalismus und tolle Aufmachung“ Kultusminister Spaenle zeichnet 22 Schülerzeitungsredaktionen mit dem „Blattmacherpreis“ 2010 aus – Süddeutsche Zeitung und Hypo Vereinsbank als Partner des Schülerzeitungswettbewerbs „Blattmacher“ 2010

Liste der Preisträger in der Kategorie Berufliche Schulen:

  1. FOS/BOS Erding mit dem „Wortwechsel“
  2. FOS/BOS Augsburg mit den „Paparazzi“
  3. Beruflichen Schulen Landsberg am Lech mit „Hawara“

 

Seitennavigation

Hilfsangebote in Notlagen

Die Übersicht über inner­schul­ische und außer­schul­ische Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen (u.a. bei De­press­ionen / Angst­stör­ungen) fin­den Sie un­ter „Be­rat­ungs­an­ge­bote --> Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen“.

Blog: Schule in Bayern

Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.

Berufliche Oberschule Bayern

Das Bayer­ische Fach­ober­schul- und Berufs­ober­schul-Netz (BFBN) ist die In­for­mations­platt­form der Beruf­lichen Ober­schule (FOSBOS) in Bayern. Hier er­halten Sie um­fassen­de In­for­matio­nen zu den Schul­arten Fach­ober­schule und Berufs­ober­schule.

Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.